Der Heinrich-Appel-Lauf, ehemals Goldberglauf wird vom RLT seit 1992 jährlich als intensives Berg- und Langzeitausdauertraining durchgeführt. Zu Ehren dem Gründer dieses Laufes, Heinrich Appel, der 2004 tödlich verunglückt ist, wurde der Lauf in Heinrich-Appel-Lauf umbenannt.
Ziel ist es eine 400 m-Runde mit einem Steilhang (HD ca. 28 m) möglichst oft zu durchlaufen.
Es werden ohne Erfassung der Zeiten die Runden gezählt, die zwischen 9:00 und 16:00 Uhr bewältigt werden.
Einstieg ist jederzeit möglich. Zielschluss ist 16:00 Uhr.
Obertshausen, Goldberg hinter dem Braas-Komplex (Heusenstamm) zwischen Anglersee und DHL-Paketzentrum.
Bestleistungen:
Frauen | 135 Runden = 54,0 km, HD 3780 m |
Männer | 147 Runden = 58,8 km, HD 4116 m |
Jugend (U16) | 96 Runden = 38,4 km HD 2688 m |
Ab 106 Runden zählt das Ergebnis als Ultra-Lauf.
Statistik des aktuellen Jahres:
Platz | M | F | J | Runden | KM | HM | Jahr |
---|